A ) NICHT GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE FAHRTEN:
B ) GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE FAHRTEN:
Alle Fahrten zu einer Dauer- oder hochfrequenten Behandlung
Strahlentherapie
Chemotherapie
Dialysebehandlung
Andere Behandlungen, die mindestens 2 x pro Woche über mindestens 6 Wochen dauern.
C ) AUSNAHMEREGELUNGEN:
Fahrten zu ambulanten Arztbesuchen werden i. d. R. nicht von Ihrer Krankenkasse übernommen.
Ausnahmen:
Haben Sie mindestens die Pflegestufe 2 oder sind Sie im Besitz eines Schwerbehindertenausweises mit mindestens einem der Merkzeichen "aG", "BI" oder "H", sind Sie berechtigt, nach vorheriger Genehmigung bei Ihrer Krankenkasse, für ambulante Arztbesuche ein Mietwagen/Taxi zu nutzen. Wie bei den genehmigungspflichtigen Fahrten ist hier ebenfalls die "Verordnung einer Krankenbeförderung" von Ihrem Arzt notwendig.
Haben Sie Fragen hierzu, benötigen Sie Hilfe bei der Beschaffung der "Verordnung einer Krankenbeförderung" oder der Genehmigung bei Ihrer Krankenkasse, dann rufen Sie uns unverbindlich an.
Gesetzliche Voraussetzung für Krankenfahrten:
Verordnung einer Krankenbeförderung: Muster siehe unten
Zur Krankenbeförderung beachten Sie bitte folgende Hinweise:
1.) GRUNDSÄTZLICHES
Alle Fahrten müssen im Voraus durch Ihre Krankenkasse genehmigt werden (Ausnahme: Fahrten zur stationären Aufnahme oder Entlassung). Stellen Sie dort bitte einen entsprechenden Antrag auf Genehmigung und Kostenübernahme von Krankenfahrten. Die Genehmigung müssen Sie bei jeder Krankenfahrt mit sich führen und dem Fahrer vorzeigen.
2.) FAHRTEN ZU AMBULANTEN BEHANDLUNGEN
(Arztbesuch, Krankengymnastik, ambulante Behandlungen im Krankenhaus) sind befreit nur für Inhaber eines Schwerbeschädigtenausweises mit den Buchstaben aG, H oder Bl und Personen mit Pflegestufe 2 oder 3; auf ärztliche Anordnung. In Sonderfällen gilt eine Befreiung auch für Personen ohne diese amtlichen Merkmale:
Beantragen Sie bitte bei Ihrer Krankenkasse eine Genehmigung für Krankenfahrten jeglicher Art. Zeigen Sie die Genehmigung bei jeder Fahrt vor.
Weiterhin ist eine Verordnung jeder Fahrt durch den Arzt erforderlich (gilt u. a. als Anwesenheitsbescheinigung).
Der gesetzliche Eigenanteil muss pro Fahrt bis zum Erreichen Ihrer persönlichen Belastungsgrenze im Fahrzeug bar bezahlt werden.
Nach Erreichen Ihrer persönlichen Belastungsgrenze (1 % bzw. 2 % Ihres Familien-Jahresbruttoeinkommens), erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse eine Bescheinigung über die Befreiung vom Eigenanteil (Befreiungsausweis) und brauchen im Fahrzeug nichts mehr zu bezahlen.
3.) AMBULANTE OPERATIONEN, TAGESKLINIK
(ambulante Behandlungen, die einen stationären Krankenhausaufenthalt ersetzen).
Die Ärztliche Verordnung ist für jede einzelne Fahrt erforderlich.
Der gesetzliche Eigenanteil für die erste und letzte Fahrt, wird im Taxi/Mietwagen bar oder auf Rechnung bezahlt. Kein Eigenanteil bei Vorlage eines Befreiungsausweises oder einer entsprechenden Erklärung der Krankenkasse z. B. bei
Dialysepatienten
Die schriftliche Genehmigung der Fahrten durch die Krankenkasse ist jedoch vorab erforderlich.
Über den Eigenanteil erhalten Sie eine Rechnung von uns. Die Höhe Ihres Eigenanteiles richtet sich nach den Bestimmungen Ihrer Krankenkasse.
Nach Erreichen Ihrer persönlichen Belastungsgrenze brauchen Sie keinen Eigenanteil mehr zu bezahlen. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie einen entsprechenden Bescheid erhalten haben.
Strahlen- / Chemotherapie
Vorherige schriftliche Genehmigung der Fahrten durch Ihre Krankenkasse erforderlich. Ärztliche Verordnung erforderlich (Serienfahrtennachweis).
Übergeben Sie bitte diese Verordnung bei der ersten Fahrt dem Fahrer.
Je nach Genehmigung Ihrer Krankenkasse entweder:
Fahrten zur stationären Behandlungen
4.) ABRECHNUNG
Der Fahrer braucht zur Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse:
Die Schwäbische Alb ist nicht nur bekannt für Gemütlichkeit, Kunst und Kultur, sondern auch für genussreiche Kurvenstrecken durch Waldgebiete und Hochflächen. Als ein Erlebnis für Leib und Seele führen fünf Top-Routen als Rundstrecken durch eine faszinierende Landschaft. Kurvenreich, idyllisch, lauschige Biergärten mit professioneller Gastronomie laden Sie ein. Viele Sehenswürdigkeiten und romantische Dörfer und Städte säumen die Routen, die mit großer Aufmerksamkeit zusammengestellt wurden.
Die reizvolle Landschaft, verbunden mit einer reichen Kultur, und die vielfältige Kunstszene laden ein, erkundet zu werden. Sie finden hier alles, was das Herz begehrt. So abwechslungsreich wie die Landschaft sind auch die Touren. Egal, für welche Tour man sich entscheidet, alle kommen voll auf ihre Kosten. Die Streckenvorschläge führen auf ruhigen Wegen durch Wälder und Felder und an Seen vorbei, über Bergrücken und entlang der Flüsse. Und wer Lust darauf hat: es gibt auch romantische Burgen und Schlösser, kulturhistorisch bedeutende Kirchen und Klöster sowie zahlreiche Biergärten und Gasthöfe mit typisch schwäbischen Spezialitäten.
Göppingen - Hohenstaufen, Ottenbach - Jackenhof/Ruine Rechberg, Rechberg, Wißgoldingen - Winzingen, Lauterstein-Weißenstein, Stötten, Geislingen/Steige, Weiler ob Helfenstein, Schalkstetten - Bräunisheim u. Sontbergen, Gerstetten, Heuchstetten, Söhnstetten, Böhmenkirch - Lauterstein - Degenfeld, Furtle-Pass, Weiler in den Bergen, Schwäbisch Gmünd, Straßdorf - Lenglingen - Maitis - Hohenstaufen - Göppingen
Göppingen - Hohenstaufen, Lenglingen - Straßdorf, Schwäbisch Gmünd, Lindach - Täferrot, Tierhaupten, Eschach - Holzhausen - Obergröningen, Hohenstadt, Abtsgmünd, Schloss Fachsenfeld, Kochertal, Böckingen, Gschwend, Wildgarten - Kirchenkirchberg - Altersberg - Kaisersbach, Motorradtreff Ebnisee, Welzheim, Leinecksee/Eisenbachstausee, Breitenfürst, Walkersbacher Tal, Rattenharz, Wäschenbeuren, Maitis, Hohenstaufen - Göppingen
Zwei, die zusammengehören: Das Automobil und Stuttgart. Hier entwickelten Wilhelm Maybach und Gottlieb Daimler eines der ersten Kraftfahrzeuge auf vier Rädern, hier ist das Unternehmen Porsche zu Hause und hier stehen auch die zwei prächtigsten Automobilmuseen der Welt. Wir bringen Sie zu allen Orten, die in Stuttgart für echte Auto-Fans von Bedeutung sind. Dazu gehört natürlich auch die Besichtigung der Gottlieb-Daimler-Gedächtnisstätte – des zur Werkstatt umgebauten Gartenhauses, in dem Daimler und Maybach vor 125 Jahren ihre weltverändernden Ideen umsetzten.
Gerne erstellen wir eine Tour aufgrund Ihren Wünschen, sowohl für private als auch für geschäftliche Anlässe im Fahrzeug Ihrer Wahl.
Unsere Fahrzeuge von Limousinen-Service-Germany haben alle die grüne Umweltplakette, sodass wir auch in die neu eingerichteten Umweltzonen in den Ballungsgebieten fahren dürfen. Darüber hinaus werden wir nach und nach unseren Fuhrpark auf Autogas umrüsten. Dadurch wird die Umwelt geschont, denn dieser Kraftstoff entwickelt 90 % weniger schädliche Abgase als herkömmlicher Treibstoff. Zusätzlich können wir durch den günstigeren Autogaspreis trotz steigender Benzinpreise unsere Preise immer für Sie als Kunden niedrig halten. Auch unsere erfahrenen und geschulten Fahrer tragen durch ihren umsichtigen, rücksichtsvollen und "bodenständigen" Fahrstil einen wesentlichen Beitrag zur Minimierung der CO2-Abgase bei.
WE HAVE A DREAM: E-Taxi/E-Mietwagen
Wir hoffen, dass in sehr naher Zukunft Elektrofahrzeuge auch für den Taxi- und Mietwagenverkehr zum Einsatz gebracht werden können. LSG wird als eines der ersten Fuhrparkunternehmen diesen technischen Wandel vollziehen.